Hier werden Methoden zur naturpädagogischen Arbeit vorgestellt.
Wir freuen uns über jeden Beitrag, ein Spiel, eine Aktion, Methoden und Ideen, Tipps und Tricks.
Beiträge können über den Blog laufen, ansonsten als E-Mail an: Redakteur
Wenn du einen Vorschlag hast geht das formlos, zur Vereinfachung gibt es unter downloads/Formulare ein Formular für Spiele und Aktionen zum einfachen ausfüllen. Downloaden, ausfüllen und los geht es per E-Mail.
Uber deine Mitarbeit freuen wir uns schon jetzt.
Folgende Arbeitshilfen möchten wir besonders hervorheben weil sie wohl als Standardwerke bezeichnet werden können.
WALDPÄDAGOGIK
Handbuch der waldbezogenen Umweltbildung
Band 1 und 2
Die beiden Handbücher der Waldpädagogik wurde von Pädagogen und Förstern für waldpädagogische Fortbildungen mit pädagogischem Anspruch geschrieben und gründen auf den Erfahrungen am Haus des Waldes in Stuttgart. Lehrpersonen, Forstleuten und allen anderen Waldpädagoginnen und Waldpädagogen sollen die Handbücher für eine pädagogisch fundierte und reflektierte Praxis dienen und ihnen Waldpädagogik als ein pädagogisches Konzept nahe bringen.
Zu diesem Zwecke wurde das Handbuch in einen Theorieteil (Band 1, 2015, überarbeitete Auflage), einen Praxisband (Band 2, 2011) und die Datenbank Waldmeister gegliedert. Beide Handbücher erscheinen im Schneiderverlag Hohengehren.
WALDPÄDGOGIK
Band 1: Theorie
Eberhard Bolay, Berthold Reichle (Hrsg.)
Broschiert: 298 Seiten
Verlag: Schneider Verlag Hohengehren; vollständig überarbeitete und erweiterte 4. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8340-1335-4, Preis: 19,80 €
Waldpädagogik ist ganzheitliches Lehren und Lernen im Lebensraum Wald und ein wertvoller Ansatz für die Arbeit mit Menschen aller Altersgruppen. Sie versteht sich als waldbezogene Umweltbildung im Rahmen der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und verfolgt damit Bildungs- und Erziehungsziele, zu deren Erreichen sie Methoden vorweisen muss.
Um den professionellen Ansprüchen einer waldbezogenen Bildungsarbeit gerecht zu werden, bedarf es einer fundierten Pädagogik. In diesem Sinne ist dieses Handbuch entstanden. Es will Waldpädagogik als ein pädagogisches Konzept begründen und notwendige Kenntnisse vermitteln.
Inhaltsverzeichnis Band 1 (pdf)
Die 4., völlig überarbeitete Auflage des Band 1 kann im Haus des Waldes erworben werden.
WALDPÄDAGOGIK
Band 2: Praxiskonzepte
Eberhard Bolay, Berthold Reichle
Broschiert: 454 Seiten
Verlag: Schneider Verlag Hohengehren; Auflage: 1. Aufl. (November 2011)
ISBN: 9783834009227, Preis: 32,- €
Band 2 “Praxiskonzepte” bietet einen Überblick über Didaktik und Methodik der Waldpädagogik. Die praxisbezogenen Konzepte werden für die Waldpädagogik als Bildung für Nachhaltige Entwicklung aufgezeigt und angemessene Methoden vorgestellt. Musterveranstaltungen verdeutlichen die Umsetzung in die alltägliche Praxis.
Inhaltsverzeichnis Band 2 (pdf)
Das Handbuch Waldpädagogik Band 2 kann im Haus des Waldes erworben oder über folgenden link bestellt werden:
Das Haus des Waldes in Stuttgart, Forst BW, hat eine fantastische Datenbank über waldpädagogische Aktivitäten erstellt.
Datenbank Waldmeister
Die Datenbank Waldmeister bietet eine reichhaltige Fülle an waldpädagogischen Aktivitäten zur Auswahl.
Forstliche Bildungsarbeit
Waldpädagogischer Leitfaden nicht nur für Förster
Eine fantastische Sammlung der bayrischen Forstverwaltung.
Zu beziehen über:
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)
Kommentare